Die große PASTEWKA-Kinotour im Cinedom

At Tue, 04.02.2020

PASTEWKA startet seine finale Reise… Bevor die allerletzte Staffel mit Bastian Pastewka in seiner Paraderolle ab 7. Februar 2020 exklusiv bei Amazon Prime Video für Prime-Mitglieder verfügbar sein wird, gibt es für Fans der Serie die einmalige Gelegenheit, ab Ende Januar 2020 vier Folgen exklusiv auf Großbildleinwand in ausgewählten CinemaxX-Kinos und dem Kölner Cinedom im MediaPark zu sehen. Im Kölner Cinedom findet das Pre-Screening am 4. Februar 2020 statt.

Hauptdarsteller Bastian Pastewka ist live bei jeder Veranstaltung vor Ort und führt durch den Abend.

Bei einer Fragerunde im Kino und einer anschließenden Autogrammstunde haben die Fans in jeder Stadt die Möglichkeit, Bastian Pastewka und ggf. andere Schauspieler der Serie hautnah zu erleben.

www.cinedom.de

Kontakte – Das Wochenend-Festival des Ensembles Musikfabrik

In the period of: Fri, 31.01.2020 - Sun, 02.02.2020

Vom 31. Januar bis zum 2. Februar bespielt das Ensemble Musikfabrik den KOMED-Saal, das Foyer und das eigene Studio in Haus 7 des MediaParks mit einem dichten Programm, das akustische wie visuelle Überraschungen verspricht. Namenspate ist Karlheinz Stockhausens Meilenstein KONTAKTE, in dem aus einem einfachen Impuls eine ganze Welt aus Klängen, Frequenzen und Strukturen erschaffen wird. In der Uraufführung von Amphiference für Moog-Synthesizer und Drumset von Steffen Krebber vermischen und filtern sich die Instrumente gegenseitig, während Georg Friedrich Haas in seinem Blechbläserseptett über den Atem, die Stille und die Zerbrechlichkeit… die Schwebungen innerhalb kleinster Intervalle hörbar macht. Und im letzten Konzert des Festivals wird von Florentin Ginot und Stefan Prins ein hybrides musikalisches Universum erschaffen, in dem animierte Skulpturen und Klanginstallationen interagieren. Dazu und zu vielem mehr lädt Sie das Ensemble Musikfabrik herzlich ein.

Eintritt frei!

www.musikfabrik.eu/de

2×4 Karten für Holiday on Ice in der Lanxess Arena zu gewinnen

09.12.2019

Rechtzeitig zu Weihnachten haben wir ein schönes Gewinnspiel für Euch. Wir verlosen 2×4 Tickets für Holiday on Ice in der Lanxess Arena am 29.12.19 um 16:30 Uhr. Alles was Ihr tun müsst ist den betreffenden Beitrag auf unseren Instagram-Account und den betreffenden Beitrag zu liken. Beides findet Ihr unter https://www.instagram.com/mediaparkkoeln/

Das Gewinnspiel endet am 18.12.19 damit Ihr die Karten noch unter den Weihnachtsbaum legen könnt.

Also los geht’s und Viel Glück!

Hattet Ihr kein Glück beim Gewinnspiel oder wollt Ihr sicher stellen, dass Ihr auf jeden Fall dabei seid? Dann bekommt ihr hier noch Tickets: https://shop.derticketservice.de/lanxess-arena/details/?fremdref=40910982

Social Community Day 2019 im KOMED

At Mon, 25.11.2019

Der SCD 2019 zu “Wahrheit”

Der Social Community Day 2019 findet (auch diesmal in Kooperation mit dem Grimme Online Award) am 25. November statt und wird unter dem Titel „Wahrheit. Ohne Alternative.“ stehen.

Die Veranstaltung wird bereits zum 10. Mal vom Grimme-Institut organisiert und ist Fragen gewidmet wie: Wie kann (Nachrichten-)Journalismus sich gegen „alternative facts“ und gegen Vorwürfe verteidigen, ein „Feind des Volkes“ zu sein? Wie kann Wahrheit so recherchiert und aufbereitet werden, dass sie als Bollwerk gegen Hetze, Hass und Verschwörungstheorien taugt? Welche Maßnahmen werden heute schon ergriffen, die Meinung bis hin zu Verschwörungstheorien abgrenzen gegen Berichterstattung und Aufklärung? Wie funktioniert Medienkritik, in der Medien andere Medien auf ihre Qualität und Standards überprüfen? Welche Rolle spielen Faktenchecks, aber auch Faktoren wie Diversität bereits in den Redaktionen, um Wirklichkeit wahrhaftig abzubilden? Welche Formate der Aufklärung und der journalistischen Ansprache werden ausprobiert oder bereits erfolgreich umgesetzt, um Fakten und Wissen zu vermitteln?

Für den 25. November laden wir Referentinnen und Referenten ein, die sich mit diesen und weiteren Fragen befassen und entsprechende Projekte ins Leben gerufen haben, darunter einige aktuelle und ehemalige Preisträger(innen) und Nominierte des Grimme Online Award. Die Veranstaltung findet von 10 bis ca. 15:30 Uhr im Kölner Veranstaltungszentrum KOMED statt. Das Publikum ist erfahrungsgemäß vielfältig: von Student(inn)en über Multiplikatoren, die mit unterschiedlichen Zielgruppen aus dem Bildungsbereich arbeiten, über (freie) Medienschaffende, Personen aus der öffentlichen Verwaltung und Kulturinstitutionen sowie Menschen, die im Kontext der gesellschaftlichen Teilhabe aktiv sind.

Das Programm besteht aus Eröffnung & Begrüßung, zwei Panels („Werte & Prinzipien“ bzw. „Methoden & Formate“) sowie einer anschließenden Workshoprunde (geplant sind drei parallel stattfindende Workshops). Mehr in Kürze unter “Programm” und “Referent(inn)en”.

Mehr Infos und zur Anmeldung unter
www.social-community-day.de

Down Under Messe by GOstralia!-GOzealand!

At Fri, 22.11.2019

Bald ist es wieder soweit: Die Down Under Messe by GOstralia!-GOzealand! rund ums Studieren und Forschen in Australien und Neuseeland findet dieses Jahr in Köln statt! Was dich erwartet? Austausch mit Representatives von über 20 Universitäten aus Australien und Neuseeland – Workshops & Vorträge zu Studienmöglichkeiten, Bewerbung, Finanzierung und Stipendien – Verlosung von 2 Freiflügen.

Jetzt anmelden: gostralia.de/messe 

Veranstaltungsort sind die KOMED Veranstaltungsräume in Haus 6 des MediaParks.

Deutsch-Holländischer Stoffmarkt auf dem Platz im MediaPark

At Sat, 30.11.2019

Wenn du gerne mit Nadel und Faden umgehst, findest du an bis zu 100 Ständen eine kaum überschaubare Vielfalt von Stoffen und Zubehör. Gleichgültig ob du Kinderkleidung oder ein exklusives Kostüm nähst, Polstermöbeln einen neuen Look verpassen oder die Fensterdekoration auf einen modischen Stand bringen möchtest- der Deutsch-Holländische Stoffmarkt bietet die Gelegenheit dazu.

Kleider-, Kinder-, Gardinen-, Möbel- oder Dekostoffe gibt es zu bestaunen und zu kaufen. Auch die Patchwork-Stoffe, Samt, Seide oder Leinen sind vertreten. Kurzwaren, Schnittmuster, Angebote für Nähkurse und ähnliches runden das Angebot ab. Manche Händler haben allein mehr als 10 km Stoff im Gepäck. Ein großer Kurzwarenhändler bietet neben tausenden von Knöpfen, hunderten Garnrollen und Kilometern von Borten und Bordüren auch noch die Auswahl unter mehr als 25000 Reißverschlüssen.

Auch wenn du spontan vielleicht noch nicht zu den Stoffenthusiasten zählst, wirst du schnell von der besonderen Atmosphäre dieser Märkte gefangen genommen. Der Deutsch-Holländische Stoffmarkt hat schon durch sein äußeres Erscheinungsbild ein Flair, das die Besucher schnell in seinen Bann zieht. Nicht nur die schier endlose Vielfalt von Mustern und Farben, sondern auch die ungewohnte Gestaltung einiger Stände trägt hierzu bei. Manche Stände sind so mit Stoffen verhüllt, dass man sich den Kontakt zu einem Verkäufer regelrecht „bahnen“ muss. Ist der Kontakt erst einmal hergestellt, wirst du nett und zuvorkommend beraten- oft mit holländischem Zungenschlag.

https://stoffmarkt-expo.de/

VYTAL – Essen ohne Verpackungsmüll

“No Waste. Pure Taste.” Getreu diesem Motto hat VYTAL Einwegverpackungen den Kampf angesagt. Das Startup mit Sitz im KölnTurm betreibt ein digitales Mehrwegsystem für Mitnahme- und  Lieferessen in Köln. So kann jeder ganz bequem und unkompliziert Verpackungsmüll vermeiden und sich aktiv für die Umwelt einzusetzen.

Wie funktioniert das Ganze? In der VYTAL App ist auf einen Blick zu sehen, in welchen Restaurants das System genutzt werden kann. In der nächsten Mittagspause kann man dort statt der Einwegverpackung die VYTALbowl wählen und zum Ausleihen den QR Code in der App zeigen. Die Rückgabe erfolgt beim nächsten Besuch in einem der teilnehmenden Restaurants und die Bowl wird vor Ort gespült. Das System wird durch die Läden finanziert und ist für die Kunden komplett kostenlos, solange die Schüssel wieder zurückgegeben wird.

 

In Köln sind rund um den MediaPark aktuell folgende Restaurants Teil:

  • Vivissano
  • Kitchenette
  • UNDSOHN
  • Fenster zum Hof
  • Goldjunge Mediapark

(Wo die mitmachenden Restaurants liegen siehst du auf unserer Karte.)

Einfach die VYTAL App (Android, iOS) herunterladen und Einwegverpackungen vermeiden.

Messe der Kölner Berufskollegs im MediaPark Köln

In the period of: Wed, 13.11.2019 - Thu, 14.11.2019

DEIN WEG IN AUSBILDUNG, STUDIUM UND BERUF – Chancen durch Vielfalt

Unter diesem Motto informieren und beraten die Kölner Berufskollegs und Bildungseinrichtungen über die Möglichkeiten in der beruflichen Bildung. Viele Wege führen zum Ziel: Kölner Jugendliche können nach der Sekundarstufe I eine berufliche Ausbildung in einem Betrieb beginnen oder an einem Berufskolleg eine berufliche Fachrichtung kennen lernen und gleichzeitig einen weiteren Schulabschluss erwerben.

An den Messeständen, bei Vorträgen und in Beratungsgesprächen gibt es Antworten auf Fragen wie: Was ist der Unterschied zwischen einem Berufskolleg und einer allgemeinbildenden Schule? Welche Abschlüsse sind an Berufskollegs und Weiterbildungskollegs möglich? Welche Wege führen zur Fachhochschulreife oder zum Abitur? Was ist eigentlich ein Berufliches Gymnasium? Aber auch individuelle Fragen und Situationen werden besprochen.

Für Jugendliche der Klassenstufen 10 aller Schulformen, Lehrkräfte, Eltern, Beratungsfachkräfte sowie Interessierte steht geballte Fachkompetenz bereit. 25 Kölner städtische und nicht städtische Berufskollegs und zwei Weiterbildungskollegs stellen ihr gesamtes Bildungsspektrum vor, von der dualen Ausbildung bis hin zu schulischen Vollzeitbildungsgängen.

Darüber hinaus werden Beratung und Informationen angeboten von:

  • Bildungsberatung und Regionales Bildungsbüro
  • Stiftung der beruflichen Bildung
  • Handwerkskammer zu Köln
  • Industrie- und Handelskammer zu Köln
  • Steuerberaterkammer
  • Agentur für Arbeit Köln
  • Jugendberatungsstelle für Arbeits- und Berufsfragen
  • Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
  • Beratungsstelle für Auslandsmöglichkeiten
  • Studienberatung der Hochschulen


Vorträge Mittwoch, 13. November 2019

  • 11 Uhr: Berufskollegs im Überblick – Bildungsgänge und Abschlüsse
    (Bildungsberatung)
  • 12 Uhr: Dein Weg in Ausbildung – Berufsausbildung
    und weitere Qualifizierungsmöglichkeiten
    (Industrie-und Handelskammer sowie Handwerkskammer)
  • 13 Uhr: Schulische Berufsausbildung und Fachabitur – Assistentenberufe
    sowie Erzieherinnen und Erzieher
    (Schulleitungen von Berufskollegs)
  • 14 Uhr: Fachabitur am Berufskolleg – Höhere Berufsfachschule
    und Fachoberschule
    (Schulleitungen von Berufskollegs)
  • 15 Uhr: Abitur im Berufskolleg – Berufliches Gymnasium
    (Schulleitungen von Berufskollegs)
  • 18 Uhr: FÜR ELTERN: Vortrag “Berufskollegs im Überblick”  
                 und Messerundgang mit Bildungsberatung und 
                 Schulleitungen von Berufskollegs

Nach jedem Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.


Vorträge Donnerstag, 14. November 2019

  • 10 Uhr: Berufskollegs im Überblick – Bildungsgänge und Abschlüsse
    (Bildungsberatung)
  • 11 Uhr: Abitur im Berufskolleg – Berufliches Gymnasium
    (Schulleitungen von Berufskollegs)
  • 12 Uhr: Fachabitur im Berufskolleg – Höhere Berufsfachschule
    und Fachoberschule
    (Schulleitungen von Berufskollegs)
  • 13 Uhr: Schulische Berufsausbildung und Fachabitur – Assistentenberufe
    sowie Erzieherinnen und Erzieher
    (Schulleitungen von Berufskollegs)
  • 14 Uhr: Dein Weg in Ausbildung – Berufsausbildung
    und weitere Qualifizierungsmöglichkeiten
    (Industrie- und Handelskammer sowie Handwerkskammer)

Nach jedem Vortrag besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.


Eingeladen sind:

  • Schülerinnen und Schüler aller Schulformen
  • deren Eltern
  • Lehrerinnen und Lehrer
  • Beratende im Übergang Schule – Beruf
  • sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger

Kölner Schülergruppen der Klassen 10 erhalten einen Termin für den Besuch der Messe.

Diese Informationsveranstaltung wird veranstaltet von der Bildungsberatung und des Regionalen Bildungsbüros im Amt für Schulentwicklung sowie der Stiftung der beruflichen Bildung.

Mehr Infos.

Veranstalter
Amt für Schulentwicklung
Willy-Brandt-Platz 3
50679Köln – Deutz
Telefon:
0221 / 221-29202
Veranstaltungsort:
KOMED Zentrum für Veranstaltungen im MediaPark
MediaPark 6
Im Mediapark 6
50670Köln – Altstadt/Nord

Nach großem Umbau: Cinedom feiert Wiedereröffnung

10.10.2019

  • Arbeiten sind nach einem Jahr abgeschlossen

  • Mehr Glanz und Glamour, mehr Komfort, mehr Aufenthaltsmöglichkeiten

  • Große Wiedereröffnungsfeier mit vielen Aktionen

 

Köln, 8. Oktober 2019 – Nach einjähriger Umbauphase feiert der Cinedom seine große Wiedereröffnung gemeinsam mit seinen Besuchern: Vom 14. bis zum 20. Oktober bietet das Multiplex viele familienfreundliche Attraktionen, Angebote und Rabatte. Im Zeitraum von Montag bis Mittwoch zahlen Gäste für jeden Film nur vier Euro. Von Donnerstag bis Sonntag kostet jeder Besuch sieben Euro. In diesem Zeitraum entfallen zudem die Aufschläge für bessere Sitzplatzkategorien oder 3D-Vorstellungen. Am Wochenende (19. und 20. Oktober) gibt es für Gäste außerdem Attraktionen rund um die Kinosäle. Dazu zählen eine Kinderschminkstation, eine Foto- und GIF-Box und ein Karikaturist. Auch tolle Preise erwarten Besucher an diesem Wochenende: An einem Glücksrad gibt es unter anderem Freikarten fürs Kino, Wertgutscheine für Snacks oder Kinokarten oder direkt Tüten mit leckerem Popcorn zu gewinnen.

 

„Die Wiedereröffnungswoche ist zum einen ein kleines Dankeschön an unsere treuen Besucher, die das Kino-Erlebnis zu schätzen wissen und trotz des Angebots an Streaming-Diensten immer wieder den Weg zu uns finden. Zum anderen freuen wir uns auch auf Gäste, die schon länger nicht mehr hier waren – wir wollen sie in unserer Wiedereröffnungswoche vom neuen Cinedom begeistern! Mit unserem Filmprogramm, aber auch den Angeboten und Preisen zur Wiedereröffnung, bieten wir Kino für jedermann – von der Familie bis hin  zu erwachsenen Besuchern“, sagt Cinedom Geschäftsführer Ralf Schilling.

 

Das Farbkonzept im Cinedom besteht nun aus warmen Grauntönen und glänzenden Elementen. Auf einem 60 Quadratmeter großen LED-Wave-Screen sehen Besucher bereits im Foyer Trailer zu den kommenden Filmen im Cinedom. Für ein ideales Management der Besucherströme wurden die Kassen an das hintere Ende des Foyers verschoben. Gegenüber von ihnen wurden zudem fünf Ticketautomaten installiert, an denen Gäste Karten ebenfalls direkt kaufen können.

 

Bei dem Umbau wurde großer Wert auf die Steigerung der Aufenthaltsqualität vor den Kinosälen gelegt. Durch die Integration der Kaffeehauskette „Coffee Fellows“ im Erdgeschoss und auf der ersten Etage entstanden zahlreiche gemütliche Sitzmöglichkeiten für die Besucher. Beim Thema Sitzkomfort hat sich in Kölns größtem Kino auch in den Sälen etwas getan: Auf der obersten Etage können sich Besucher in den vier neuen Luxussälen auf Sesseln mit elektronisch ausfahrbaren Rückenlehnen und Fußablagen während des Films noch besser entspannen.

 

„Als größtes Kino in Köln wollen wir unseren Besuchern immer das bestmögliche Erlebnis bieten. Deswegen haben wir nicht nur unsere Säle modernisiert und gemütlicher gemacht, sondern auch im Foyer auf eine angenehme Aufenthaltsqualität gesetzt. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und bekommen von unseren Gästen richtig gutes Feedback“, sagt Ralf Schilling.

 

Im Sommer 2018 sind die Umbaumaßnahmen im Cinedom gestartet und im September 2019 beendet. Die aufwändige Renovierung wurde während des laufenden Vorstellungsbetriebs durchgeführt

 

 

www.cinedom.de

PixlVisn für 3D Visual Effects erneut unter den besten Schulen der Welt

10.10.2019

Vor einigen Tagen wurden von der renommierten Branchenplattform „The Rookies“ die jährlich erscheinenden „World School Rankings®“ der weltweit besten Digital Arts-Schulen veröffentlicht. Darin konnte die Kölner Privatakademie PIXL VISN in der Kategorie der besten Visual Effects (VFX)-Schulen ihre TOP 10-Platzierung aus dem Vorjahr bestätigen und in der Kategorie „Animation“ sogar den Rang als drittbeste Schule der Welt erreichen.

 

Die „World School Rankings®“ gelten als das umfassendste Schulranking der kreativen Medienbranche und werden von „The Rookies“ bereits seit 2010 herausgegeben. Die große Besonderheit hierbei besteht in der aufwendigen Methodik der Ergebnisermittlung: Die Gesamtbewertungen der Schulen errechnen sich aus allen Einzelbenotungen im jährlichen Wettbewerb um den begehrten „Rookie of the Year Award“. Am diesjährigen Wettbewerb haben weltweit insgesamt 3.548 Studenten und Absolventen aus 89 Ländern und von 500 Schulen teilgenommen, das waren noch einmal knapp 22% mehr Teilnehmer als im Vorjahr.

 

Nach dem starken Abschneiden im vergangenen Jahr bedeutet die diesjährige Steigerung wiederum den größten Erfolg der noch immer recht jungen Schulgeschichte von PIXL VISN. So ist auch PIXL VISN-Mitgründer Andrei Stirbu von dieser besonderen Auszeichnung begeistert: „Diese starken Platzierungen beim wichtigsten Schulranking der VFX-Branche sind Beleg für unsere kontinuierliche Entwicklung. Wir sind einfach stolz auf die herausragenden Leistungen unserer Studenten und Absolventen.“ Diese Entwicklung zeigt sich auch an den Karrieren der PIXL VISN-Absolventen, die bereits an Projekten wie

„Avengers: Endgame“, „Game of Thrones“ oder „Disney’s Dumbo“ beteiligt waren und bei Gaming-Studios wie „Electronic Arts“ oder „Cloud Imperium Games“ arbeiten.

 

Ein ausführlicher Bericht zum Thema findet sich unter http://www.pixlvisn.com/blog-reader/pixl-visn-erneut-als-eine-der-besten-animation-