At Wed, 18.05.2022
Am 18. Mai 2022 um 16:00 Uhr findet im MediaPark Köln ein Open-Air-Benefizkonzert „Mit Nachbarn für die Nachbarn. Konzert für die Ukraine“ mit dem ukrainischen Pianisten Ivan Shemchuk statt.
Mit dem Benefizkonzert möchten das Generalkonsulat der Republik Polen in Köln, der Blau-Gelbes-Kreuz e.V. sowie die MediaPark Köln Entwicklungsgesellschaft mbH im Kölner MediaPark ein Zeichen für den Frieden in der Ukraine setzen.
Die Ukraine kämpft und verteidigt nicht nur ihre eigene, sondern auch unsere Freiheit. Aus Solidarität mit der Ukraine und vor allem ihren Menschen, wurden auf Initiative des polnischen Generalkonsulats und Mithilfe und Unterstützung ansässiger Firmen alle Fahnenmasten des MediaParks mit ukrainischen Fahnen behängt. Unter diesen wird am 18. Mai 2022 das Open-Air-Benefizkonzert stattfindet.
Um gemeinsam das Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden in der Ukraine zu setzen, laden wir herzlich zum Open-Air-Benefizkonzert im Kölner MediaPark ein.
Während des Konzert wird das Geld für die Hilfeaktionen des Blau-Gelbes-Kreuz e.V. gesammelt. Um den vom Krieg betroffenen Menschen zu helfen, kann man den gemeinnützigen Kölner Verein Blau-Gelbes-Kreuz e.V. unterstützen (Spendelink: www.bgk-verein.de).
Spielen wird der ukrainische Pianist Ivan Shemchuk, der sich gerade in Köln aufhält. Geboren wurde er 1994 in Czernowitz und studierte in Polen, wo er 2018 die Nowowiejski-Musikakademie in Bydgoszcz mit Auszeichnung abschloss. Im Konzertprogramm: Werke von den ukrainischen und polnischen Komponisten, u.a. Barvinsky und Kosenko sowie Chopin, Moniuszko und Karlowicz. Das Konzert findet am 30. Jahrestag der Unterzeichnung des polnisch-ukrainischen Freundschafts- und Nachbarschaftsvertrags statt.
In the period of: Fri, 27.05.2022 - Sun, 29.05.2022
Neben der EuroBasket findet 2022 in Deutschland ein weiteres großes Basketball-Event statt: die 28. NRW 3×3 Tour vom 21. Mai bis 18. Juni 2022.
Über 4 Wochen lang in 16 Städten Nordrhein-Westfalens. Der Auftakt der 28. NRW3x3Tour findet am 22. Mai 2022 erneut im Parkhaus des BERO Zentrums Oberhausen statt. Zum Finale am Campus Vest in Recklinghausen erwarten wir alle Siegerteams der Vorrundenstandorte am 18. und 19. Juni 2022
Und vom 27.-29-.5.2022 stoppt die 3×3 Tour im MediaPark Köln.
Mehr Infos unter:
https://www.nrw-tour.de/
https://www.basketball.nrw/images/nrw3x3tour2022_flyer_x.pdf
At Wed, 11.05.2022
Dieser Mann hat einen langen Atem, ein lautes Organ und seine Energie kann ein ganzes Stadion unter Strom setzen: FC-Trainer Steffen Baumgart wird drei Tage vor dem letzten Saisonspiel Mitte Mai bei den „Kölner Menschen“ zu Gast sein.
Eins steht jetzt schon fest: Der Coach (50) wird überaus zufrieden auf sein ersten Jahr in Müngersdorf zurückblicken können.
Neben Baumgart werden am 11. Mai wieder viele andere Prominente beim beliebten Talk-Format der Kölnischen Rundschau zu Gast sein. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Termin ins Frühjahr verschoben werden. Beginn im „Komed“ im Mediapark ist um 19 Uhr. Die Karten verlosen wir unter unseren Lesern (siehe Rundschau-Plus). Die SK Stiftung Kultur ist Partner des Abends.
Linda Mai wird über die Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine berichten. Sie gehört zu den Gründern der Hilfsorganisation Blau-Gelbes Kreuz, ist heute Vorsitzende und hat seit Ausbruch des Krieges kaum noch eine ruhige Minute. Von Anteilnahme bei der Demonstration an Rosenmontag mit 250 000 Menschen ist sie ebenso beeindruckt wie von der Hilfsbereitschaft der Kölner.
Wer die Vokabel „Corona“ nicht mehr hören kann, sollte Dr. Jürgen Zastrow zuhören. Der Hals-Nasen-Ohren-Arzt kann ausgesprochen anschaulich und unterhaltsam über Virenlast und Racheninfektionen plaudern – und stellt immer den Faktor Wohlbefinden in den Mittelpunkt. Zastrow ist Vorsitzender der Kölner Kreisstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein.
Auf eine kulinarische Reise entführt Julia Komp. Die Sterneköchin (33) hat in diesem Jahr ihre Lokal „Sahila“ eröffnet und darin Eindrücke, Gewürze und Deko ihrer Weltreise eingebracht. Norbert Minwegen (SK Stiftung) und Jens Meifert (Kölnische Rundschau) plaudern mit den Gästen.
Kulturdezernent Stefan Charles hat seine Aufgabe in der Domstadt mit viel Leidenschaft begonnen. Der Schweizer schwärmt davon, Theater und Kunst auf die Plätze der Stadt zu tragen, Kunst erlebbar zu machen. Am 11. Mai wird er erzählen, wie er Kölns Ruf als Kunstmetropole wieder aufpolieren will.
Für kölsche Töne und große Emotionen sorgen die „Höhner“. Die Band um Henning Krautmacher feiert in diesem Jahr 50. Geburtstag und wird mit voller Kapelle bei den „Kölner Menschen“ aufspielen. „Da simmer dabei“, sagte Frontmann Krautmacher spontan, als er von der Veranstaltung erfuhr. Den Staffelstab hat er bereits an seinen Nachfolger Patrick Lück übergeben. Im „Komed“ werden beide zusammen auf der Bühne stehen.
Die Gäste der „Kölner Menschen“ erwartet zudem ein Streifzug in Bildern durch die Stadt. Zur Einstimmung haben wir einer Auswahl von Fotos der Rundschau-Fotografen zusammengestellt: bunt, vielfältig und emotional wie die Kölner Menschen.
Karten:
Karten für die Kölner Menschen am Mittwoch, 11. Mai, gibt es kostenfrei über unsere Hotline. Beginn des Abends ist um 19 Uhr in der SK Stiftung Kultur, Im Mediapark 7, 50670 Köln.
Wer dabei sein will, sollte folgende Telefonnummer anrufen: 01378 90 60 94. Ein Anruf aus dem deutschen Festnetz kostet 50 Cent.
Anrufer geben nach dem Anruf ihren Namen und ihrer Adresse an. Pro Person kann eine Begleitperson mitgebracht werden. Das Kontingent der Karten ist begrenzt, es lohnt sich also, möglichst früh anzurufen.
Die Hotline wird geschlossen, sobald alle Karten vergeben sind. Gewinner werden kontaktiert. Besucher der Kölner Menschen haben vor der Veranstaltung Gelegenheit, die Photographische Sammlung der SK Stiftung Kultur im Mediapark zu besuchen.
In the period of: Tue, 19.04.2022 - Fri, 22.04.2022
Der Frühling lockt uns nach draußen und vor allem der Nachwuchs will jetzt wieder Parks, Spielplätze und Wiesen unsicher machen. Deshalb hat sich DECATHLON etwas überlegt:
Bei der ENTDECA Tour können Kids die coolsten Sport-Artikel austesten und sich richtigauspowern. Vom 19. Bis 22. April ist das ENTDECA Mobil von 09 bis 18 Uhr am MediaPark.
Mehr Infos:
https://www.decathlon.de/
17.03.2022
Auf Initiative des polnischen Generalkonsulats wurden in den letzten Tagen als Zeichen für Frieden, und aus Solidarität mit der Ukraine und vor allem mit den Menschen in der Ukraine, alle Fahnenmasten des MediaParks mit ukrainischen Fahnen behängt.
Falls ihr den vom Krieg betroffenen Menschen helfen möchtet, unterstützt gerne den gemeinnützigen Kölner Verein Blau-Gelbes-Kreuz e.V.
Den Spendenlink findet ihr hier: www.bgk-verein.de.
Bilder: Julia Steinkamp, SK Stiftung Kultur
17.11.2021
Nach dem das Testzentrum nun kurze Zeit geschlossen war gibt es ab Montag, dem 22.11.2021, wieder die Möglichkeit im MediaPark einen kostenlosen Corona-Schnelltest durchführen zu lassen.
Die Teststation ist von Montag bis Samstag, 08:00-12:30 Uhr und von 13:30-18:00 Uhr geöffnet. Dort können kostenlose Schnelltests, PCR-Next Day für 49,90 Euro ( Ergebnis kommt im Laufe des Folgetags ), PCR-Next Morning für 69,90 Euro (Ergebnis kommt bis 10:00 Uhr am Folgetag), verordnete PCR Tests und jetzt auch neu die Gurgeltests für eine angenehmere Probenentnahme durchgeführt werden.
Das Testzentrum befindet sich im KOMED-Haus, dem Haus Nummer 7, direkt am Platz. Der Eingang zum Testzentrum liegt auf der rechten Seite des Gebäudes. Das Testzentrum kann NICHT durch den Haupteigang des KOMED-Hauses betreten werden.
Termine gibt es online unter:
15.10.2021
Die unabhängige und renommierte Branchenplattform „The Rookies“ hat kürzlich wieder die jährlichen „World School Rankings®“ der weltweit besten Digital Arts-Schulen herausgegeben. Die Kölner Privatakademie PIXL VISN konnte darin mit den Plätzen sechs (in der Kategorie „Visual Effects“) und neun (in der Kategorie „3D Animation“) ihre Position unter den besten Schulen der Welt aus den Vorjahren nun erneut bestätigen. Damit ist man jeweils einziger deutscher Vertreter in den TOP10.
Die Besonderheit des bereits seit 2010 von „The Rookies“ veröffentlichten Schulrankings liegt in der äußerst aufwendigen Methodik: Die Schulbewertungen ergeben sich aus den Einzelbenotungen aller Studentenarbeiten im ebenfalls jährlich stattfindenden Wettbewerb „Rookie Awards“. Daran nehmen Studenten und Absolventen aus der ganzen Welt teil, die von einer kompetenten Fachjury aus Branchen-Professionals bewertet werden. In diesem Jahr waren es insgesamt 4.101 Teilnehmer aus 98 Ländern von 567 Schulen. Die Jury hat insgesamt 57.290 Medien-Uploads gesichtet und bewertet.
Die erneute Auszeichnung beweist, dass die PIXL VISN-Intensivausbildung zum 3D Visual Effects Artist seit Jahren konstant zu den weltweit besten Ausbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich gehört. Und so ist es auch nur eine logische Konsequenz, dass PIXL VISN-Absolventen bereits an weltbekannten Produktionen wie „Avengers: Endgame“, „The Mandalorian“ oder „Game of Thrones“ beteiligt waren und in renommierten Gaming-Studios wie „Electronic Arts“ oder „Crytek“ arbeiten.
PIXL VISN-Gründer Andrei Stirbu zeigt sich natürlich sehr erfreut: „Das ist eine Bestätigung der Qualität unseres Konzepts. Wir gratulieren unseren Studenten und Absolventen, die diesen Erfolg mit ihren Leistungen ermöglicht haben.“
Ein ausführlicher Bericht zum Thema ist übrigens im Blog zu finden:
ÜBER PIXL VISN:
Die PIXL VISN | media arts academy, gelegen im Herzen Kölns, ist die in Deutschland führende Bildungseinrichtung im Bereich 3D-Animation und Visual Effects (VFX) für viele multimediale Bereiche wie beispielsweise Kinofilme, Fernsehserien, Videospiele oder die Werbung.
Das in Deutschland einzigartige Konzept der 15-monatigen Intensivausbildung basiert auf einem in Nordamerika seit Jahrzehnten etablierten Ausbildungsmodell: Sie ist in Vollzeit angelegt, wobei sich die Vermittlung theoretischen Wissens im Unterricht mit der praktischen Umsetzung in realitätsnahen Projekten abwechselt. Das Konzept orientiert sich dabei stets an den Anforderungen der zukünftigen Arbeitgeber und die Dozenten arbeiten selbst in wichtigen Positionen der Unterhaltungsbranche.
12.10.2021
11.10.2021
Am Dienstag, den 12. Oktober 2021 öffnet der SLTKND FlowCUBE erstmals seine Türen auf dem zentralen Platz im MediaPark. Der satt-grüne Container-Würfel beheimatet das neue Health-Food-Konzept der Kölner Salatbar SALATKIND: Das automatisierte Verkaufskonzept SLTKND FlowCUBE.
Seit 2014 hat es sich SALATKIND zur leidenschaftlichen Aufgabe gemacht, Firmenmitarbeiter*innen inzwischen in ganz Köln und dem angrenzenden Rheinland im Rahmen der “Salat-Tour“ mit gesundem Genuss zur Mittagspause zu versorgen. Erfolgsgarant dafür sind die große Auswahl an geschmackvoll kreativen und zugleich gehaltvollen Salatvariationen, die dazugehörige bunte Auswahl an hausgmachten Dressings, sowie den Break Bowls und Desserts. Immer abwechslungsreich lecker und täglich frisch von Hand hergestellt.
Die neue Idee hinter dem SLTKND FlowCUBE ist nun so einfach wie innovativ: Dem Zeitgeist immer ein Stückchen gerechter werden und die beliebten Salatkreationen tagesfrisch hergestellt und zeitlich unabhängig verfügbar machen – ohne Vorbestellung, Liefer- oder Abholzeit. Weitere Informationen dazu finden SIe unter www.flow-cube.de oder gerne auch direkt am CUBE.
28.06.2021
Die Sommer-Kampagne des GCB German Convention Bureau e.V. war zu Gast im MediaPark
Bei der Kick-Off der Kampagne Anfang Juni besuchte der Rasender Reporter auch das KOMED Veranstaltungszentrum im MediaPark. Insgesamt berichtete er auf seine Reise quer durch Deutschland und aus 12 Destinationen live auf Social Media. Köln war übrigens das erste Ziel auf seiner Liste.
Hier geht´s zum Clip des rasenden Reporters:
message
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-external | 11 months | This cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user's consent for the cookies of the "external content" category. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user's consent for the cookies of the "Necessary" category. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether the user has consented to the use of cookies or not. It does not store any personal data. |