Branchenevent: Filmtage Köln 2025 im Cinedom

Im Zeitraum von: Di, 15.07.2025 - Do, 17.07.2025

Vom 15-17. Juli 2025 finden die brancheninternen Filmtage Köln im Cinedom statt.

Die Filmtage Köln ist eine brancheninterne Veranstaltung, ausgerichtet auf Fachbesucher aus den Sparten Kino, Filmverleih sowie Dienstleistung. Neben Verleiher-Präsentationen stellen sich diverse Dienstleister der Kinobranche auf entsprechend eingerichteten Ausstellungsflächen vor.

An vier Messetagen wird den Besuchern anhand von  Filmneuheiten ein Ausblick auf den Kinoherbst 2024 geboten.

Es handelt sich um eine geschlossene Fachmesse, die ausschließlich dem Fachpublikum vorbehalten ist.

Dinner in the Sky im MediaPark

Im Zeitraum von: Do, 24.07.2025 - So, 10.08.2025

Seit über 18 Jahren schenkt „Dinner in the Sky“ unter dem Motto „The Sky is no longer the Limit“ jährlich unzähligen Menschen ein unvergleichliches Erlebnis. Mit einem Kran werden die Gäste samt Küchenteam auf einer Plattform in ca. 50 Meter Höhe gehoben, wo sie, bei grandiosem Ausblick in alle Himmelsrichtungen, Lunch, Tea Time oder Dinner genießen.

Nach Stationen in mehr als 70 Ländern weltweit kommt das spektakuläre Event im Sommer für drei Wochen zurück nach Köln. An fünf Tagen pro Woche werden jeweils sieben Termine angeboten: Zwei Lunchfahrten (€ 119 p.P.),ein Afternoon-Tea (€ 79) und vier Dinnerfahrten (€ 179). Da findet jeder das für sich passende Zeitfenster und Budget.

„dinner in the sky“ ist übrigens nicht nur eine tolle Idee für ein romantisches Date zu zweit oder einen unvergesslichen Tag mit Freunden. Auch für Unternehmen, die ihren Kunden etwas bieten, ein Firmenjubiläum feiern, ein Produkt launchen oder sich einfach mal mit einem besonderen Goodie bei ihren Mitarbeitern bedanken wollen, ist es eine außer- gewöhnliche Möglichkeit. Die Sky Dining Plattform ist für bis zu 32 Gäste pro „Flug“ konzipiert. Die Gäste genießen an 4-er Tischen das Menu und den atemberaubenden Ausblick.

Das Thema Sicherheit wird dabei selbstverständlich großgeschrieben. Jeder Besucher bekommt vor Start eine genaue Sicherheitseinweisung und wird ordentlich gesichert bevor die Plattform abhebt. Um den Gästen ein nicht nur spektakuläres, sondern auch komfortables Erlebnis zu garantieren, wird nichts dem Zufall überlassen. Alle Stühle sind um 150° drehbar. So kann man zwischen den Gängen den Blick über die
Skyline schweifen lassen. Damit der Genuss auch durch unbeständiges Wetter nicht getrübt werden kann, sitzt man während des Essens
überdacht.

Am 24. Juli 2025 hebt das „Dinner in the Sky“ im MediaPark zum ersten Mal in diesem Sommer ab, weitere Flüge sind bis zum 10. August 2025 buchbar.

Ab sofort können die limitierten Tickets im Vorverkauf unter www.dinnerinthesky.ticket.io gebucht werden.

Basketball: NRW 3×3 Tour 2025 im MediaPark

14.06.2025

Die 31. NRW 3×3 Tour startet dieses Jahr am 14.06.2025 im MediaPark.

Über 4 Wochen lang in 16 Städten Nordrhein-Westfalens.  Zum Finale am Campus Vest in Recklinghausen werden alle Siegerteams der Vorrundenstandorte am 30.06.2023 erwartet.

Mehr Infos unter:
https://www.nrw-tour.de/

Deutsch-holländischer Stoff- und Tuchmarkt

17.05.2025

Wenn du gerne mit Nadel und Faden umgehst, findest du an bis zu 100 Ständen eine kaum überschaubare Vielfalt von Stoffen und Zubehör. Gleichgültig ob du Kinderkleidung oder ein exklusives Kostüm nähst, Polstermöbeln einen neuen Look verpassen oder die Fensterdekoration auf einen modischen Stand bringen möchtest- der Deutsch-Holländische Stoffmarkt bietet die Gelegenheit dazu.

Kleider-, Kinder-, Gardinen-, Möbel- oder Dekostoffe gibt es zu bestaunen und zu kaufen. Auch die Patchwork-Stoffe, Samt, Seide oder Leinen sind vertreten. Kurzwaren, Schnittmuster, Angebote für Nähkurse und ähnliches runden das Angebot ab. Manche Händler haben allein mehr als 10 km Stoff im Gepäck. Ein großer Kurzwarenhändler bietet neben tausenden von Knöpfen, hunderten Garnrollen und Kilometern von Borten und Bordüren auch noch die Auswahl unter mehr als 25000 Reißverschlüssen.

Auch wenn du spontan vielleicht noch nicht zu den Stoffenthusiasten zählst, wirst du schnell von der besonderen Atmosphäre dieser Märkte gefangen genommen. Der Deutsch-Holländische Stoffmarkt hat schon durch sein äußeres Erscheinungsbild ein Flair, das die Besucher schnell in seinen Bann zieht. Nicht nur die schier endlose Vielfalt von Mustern und Farben, sondern auch die ungewohnte Gestaltung einiger Stände trägt hierzu bei. Manche Stände sind so mit Stoffen verhüllt, dass man sich den Kontakt zu einem Verkäufer regelrecht „bahnen“ muss. Ist der Kontakt erst einmal hergestellt, wirst du nett und zuvorkommend beraten- oft mit holländischem Zungenschlag.

https://stoffmarkt-expo.de/

Glühweinbude am NH Collection Köln Mediapark

Im Zeitraum von: Fr, 15.11.2024 - Mo, 23.12.2024

Ab Freitag, den 15.11.2024 ist die Glühweinbude des NH Collection Köln Mediapark täglich ab 16:30 Uhr geöffnet. Alle Nachbarn und Besucher des MediaParks ins herzlich eingeladen dort einen After-Work-Glühwein zu sich zu nehmen.

Den Glühwein gibt es zum  Aktionspreis von € 2,50.  Als Tassenpfand wird € 2,00 einbehalten. Zusätzlich wird es auch einen Food Truck auf dem Gelände geben, der sich um die kulinarischen Gelüste kümmern wird.

Gezahlt werden kann in bar oder per Kartenzahlung.

Weltgenüsse – Das Streetfood Festival mit Genuss

Im Zeitraum von: Fr, 26.07.2024 - So, 28.07.2024

Ein Mal zahlen, alles genießen

Wir wissen, dass Zeit kostbar ist. Deshalb verlängert das Weltgenüsse All Inclusive Streetfood Festival jetzt die Dauer deines Besuchs auf 3 statt 2 Stunden, und das zum gleichen günstigen Preis von 39,99 €! Das ist eine zusätzliche Stunde kulinarisches Vergnügen, ohne dass du dafür extra bezahlen musst.

Aber das ist noch nicht alles! Weltgenüsse führt auch eine flexible Besuchspolitik ein, damit du das Beste aus deinem Ticketkauf herausholen kannst. Vorbei sind die Zeiten der starren Zeitfenster. Sobald du dir dein Ticket gesichert hast,kannst du uns besuchen, wann du willst. Ob freitags um 15:00 Uhr oder zu einem anderen Zeitpunkt am Wochenende, du hast die Wahl. Du brauchst keine Angst zu haben, deinen Timeslot zu verpassen – komm einfach vorbei, wann immer es in deinen Zeitplan passt.

Wir sind sicher, dass diese Änderungen dein Erlebnis bei uns verbessern und dir mehr Zeit und Flexibilität geben werden, um jeden Moment zu genießen

Preise

Im Preis sind alle Speisen und Getränke inklusive. Der Ticketpreis richtet sich nach Deiner Besuchszeit.

Besuchszeit Preis
3 Stunden (komm, wann Du willst) 39,99 €
Happy Hour (Fr & Sa von 20 bis 22 Uhr) 34,99 €
Gesamter Tag 79,99 €
Gruppenticket
(ab 5 Vollzahlern)
20% Rabatt
(wird automatisch im Warenkorb abgezogen)

Ermäßigungen

Familien sind bei uns willkommen: Für Kinder bis zum Alter von einschließlich 12 Jahren zahlst Du nur 50% des Preises. Kinder bis zum Alter von einschließlich 5 Jahren haben freien Eintritt.

Karo Kauer Showtruck im MediaPark

07.08.2024

TOGETHER WE MOVE__NEXT CHAPTER.
THE TOUR 24 von Karo Kauer ist ein einzigartiges Konzept, mit dem das Fashion Unternehmen im Sommer 2024 durch ganz Deutschland reist und so an die erfolgreiche Tour im vergangenen Jahr anknüpft. Erstmalig reist das in Eislingen an der Fils ansässige Label in diesem Jahr nicht nur mit einem, sondern mit zwei Tour Trucks in die Großstädte Deutschlands, als auch Österreichs, um die Community in die Karo Kauer World eintauchen zu lassen und die neuste Kollektion hautnah erlebbar zu machen. Das Label, das den Namen der Gründerin und Creatorin Karo Kauer trägt, wurde insbesondere durch digitale Marketingmaßnahmen groß. Mit dem Fokus auf eine erweiterte physische Begegnung mit der Community setzt es jedoch ein weiteres Zeichen im Jahr 2024.

„Die Begegnungen mit der Community während der letzten Tour haben uns so positiv geprägt, dass wir auch in diesem Jahr daran anknüpfen möchten. Unser großes Ziel: Ein neues Kapitel aufschlagen und ein umfangreicheres Markenerlebnis gemeinsam mit der Community und
dem Team zu schaffen. “, so Karo Kauer.

17 Tage, 15 Städte, 2 Länder
Geplant ist eine erweiterte Route zum Vorjahr. „Wir haben so viel Feedback zu der letzten Tour erhalten und viele unserer Follower hatten
den Wunsch, dass auch ihre Stadt bereist wird, da sie leider nicht an der Tour teilnehmen konnten. Das haben wir zum Anlass genommen und unsere Route angepasst, um unserer Community noch näher zu sein und noch mehr Menschen den Zugang zu unserer Welt zu
verschaffen.“

So befolgt das Team von Karo Kauer einen ambitionierten Zeitplan und bereist in diesem Jahr 15 Städte in 17 Tagen und zwei Ländern. Vom 25. Juli bis 10. August wird die Brand u.a. Wien, Salzburg, München, Berlin und Hamburg besuchen.

Hier die Tourdaten:
25.07. Wien
26.07. Salzburg
27.07. München
28.07. Off Day
29.07. Konstanz
30.07. Stuttgart
31.07. Nürnberg
01.08. Leipzig
02.08. Berlin
03.08. Hamburg
04.08. Off Day
05.08. Bremen
06.08. Hannover
07.08. Köln
08.08. Dortmund
09.08. Frankfurt
10.08. Eislingen

TOUR COLLECTION

Auf der Tour präsentiert die Brand die für die Tour kreierte Kollektion in zwei individuell gestalteten Roadshow-Trucks. Die Kollektion bleibt der klassischen Karo Kauer Label DNA treu:
Oversize und mit großflächigen Prints. Zudem dürfen sich Besucher:Innen über eine Mini-Me Kollektion freuen, denn vereinzelte Pieces der Tour-Kollektion sind auch in Kid’s Size erhältlich. Die beiden Karo Kauer Eau de Parfums, die DuGkerze, die exklusiven Tour Shirts, der
Krauburgunder Wein und viele weitere Produktneuheuten und Must-Haves hat das Label mit auf Tour dabei.

TOGETHER WE MOVE__NEXT CHAPTER.
Pop-up Flächen von Partnern sowie Teilnahmen zahlreicher bekannter Persönlichkeiten runden das Konzept ab und machen einen Besuch der Standflächen unerlässlich. So wird die Tour z. B. von Outletcity Metzingen, Feschi und Jean&Len unterstützt, die für einzigartige Aktivierungen vor Ort sorgen. Lokale Partner werden in die Tour eingebunden, um die Verbundenheit zu den jeweiligen Städten herzustellen und diesen eine Sichtbarkeit zu ermöglichen. „Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder so starke Brands als Partner
dabei zu haben. Insbesondere dadurch kann die TOUR 24 noch größer und kreativer umgesetzt werden“, so Karo Kauer. Die Tour ermöglicht es, dass die Marke Karo Kauer Label sowie Karo Kauer und das Team noch besser kennengelernt werden können. Auf diesem Wege
möchte die Creatorin und ihr Team die Community besuchen und sich gemeinsam connecten.

THE TOUR 24 knüppft an das mutige Konzept vom Vorjahr an, das zeigt, dass die Brand innovativen Marketingaktionen offen gegenübersteht und bereit ist, neue Wege einzuschlagen. Ziel der TOUR 24 ist es, die Karo Kauer Welt zum einen in die Mode- und
Marketingwelt zu transportieren und zum anderen auch die Menschen in den 15 verschiedenen Städten kennenzulernen und sich gemeinsam auszutauschen. So schlägt das Label ein neues Kapitel auf, weshalb die Tour den Slogan „TOGETHER WE MOVE__NEXT
CHAPTER“ trägt.

Alle Standorte inklusive ihrer genauen Standflächen können auf der Karo Kauer Website eingesehen werden. Diese wird laufend um die geplanten Akzionen, News, Specials und Events erweitert.

Sommer Köln: Kopfhörerkino

17.08.2024

Kurzfilm am See – Best of Deutscher Kurzfilmpreis

Aufregend bis unterhaltsame Kurzfilme in Open-Air-Atmosphäre

Kurzfilme sind aufregend, innovativ, unterhaltsam und immer wieder für eine Überraschung gut. Der Deutsche Kurzfilmpreis ist die wichtigste und höchstdotierte Auszeichnung für kurze Filme in Deutschland. Er wird seit 1956 an herausragende Kurzfilmproduktionen vergeben. Seit 1998 gehen die Nominierten und Preisträgerfilme jedes Jahr als Kurz.Film.Tour auf Tournee.

Aus dem aktuellen Jahrgang haben wir für euch vier Filme ausgewählt: Alex in den Feldern unter der Regie von Marie Zrenner, der Kurzfilmpreis in Gold und die Nominierung in der Kategorie „Spielfilm von mehr als 10 Minuten bis 30 Minuten Laufzeit“, El Secuestro de la Novia / Der Brautraub von der Regisseurin: Sophia Mocorrea. Außerdem dabei der Kurzfilmpreis in Gold The Waiting von Volker Schlecht und XANH unter der Regie von Thi Dang An Tran, der in der Kategorie „Animationsfilm bis 30 Minuten Laufzeit“. nominiert ist

Viel Spaß beim Best of der kurzen Filme in Deutschland, natürlich mit dem passenden Sommerdrink in der Hand.

Dank kabellosen Kopfhörern ist erstklassiger Sound garantiert. Die Kopfhörer können ab 20:30 Uhr am Infostand gegen Kaution von 20,- € entliehen werden. 

Beginn: 21:30 Uhr

Dauer: 77 Minuten

Ort: Mediapark

PROGRAMM

Alex in den Feldern
Regie: Marie Zrenner | Deutschland 2023 | Spielfilm | Farbe | 19 Min. | dt. Erstaufführung

Deutscher Kurzfilmpreis in der Kategorie Spielfilm von mehr als 10 Minuten bis 30 Minuten Laufzeit:
Adrian lebt auf einem Therapiehof in Süddeutschland, um von seiner Sucht loszukommen. Als eines Tages ein unbekannter junger Mann auftaucht und sich die beiden Außenseiter annähern, riskiert er, alles zu verlieren.

El Secuestro de la Novia / Der Brautraub
Regie: Sophia Mocorrea | Deutschland 2023 | Spielfilm 30’00 | Englisch, Deutsch, Spanisch (UT-Englisch, Deutsch) | FSK 6

Nominierung Kategorie Spielfilm von mehr als 10 Minuten bis 30 Minuten Laufzeit:
Luisa aus Argentinien und Fred aus Deutschland werden bei ihrer Hochzeit mit ihren sozialen Rollen konfrontiert. Die Tradition des Brautstehlens bedroht die Gleichberechtigung des Paares. Im klaustrophobischen Rollenspiel der Ehe hat ihre Liebe keinen Platz.

XANH
Regie: Thi Dang An Tran | Deutschland 2022 |Animationsfilm 12’23 | 2D computer animation | Vietnamesisch (UT-Englisch, Deutsch) | FSK 12

Kurzfilmpreis in Gold Kategorie Animationsfilm bis 30 Minuten Laufzeit:
In der Küche eines asiatischen Schnellimbisses berichtet ein Vater während des Gemüseschneidens von einer rassistischen Beleidigung, worauf seine Tochter nachfragt, warum er, der bereits seit 40 Jahren in Deutschland lebt, sich nicht gewehrt habe. Wir werden Zeuge der Schilderung seiner Flucht als einer der vietnamesischen Boatpeople.

The Waiting
Regie: Volker Schlecht | Deutschland 2023 |Animationsfilm, Dokumentarfilm 15’35 | 2D computer animation, mixed media | Englisch (UT-Deutsch) | FSK 0

Nominierung Kategorie Animationsfilm bis 30 Minuten Laufzeit:
Karen Lips lebte mehrere Jahre im Regenwald, in einer winzig kleinen Hütte, um Frösche zu  erforschen. Als sie den Ort für kurze Zeit verlässt und später zurückkehrt, ist kein einziger Frosch mehr zu finden. Karen begibt sich auf die Suche – und macht eine schreckliche Entdeckung.

Mehr Informationen zum Sommer Köln

Sommer Köln: Kopfhörerkino

16.08.2024

Kurzfilm am See – Pläne für den Sommer?!

Aufregend bis unterhaltsame Kurzfilme in lauschiger Open-Air-Atmosphäre.

Auf der Jagd nach dem perfekten Schnappschuss, auf der vergeblichen Suche nach Ruhe und Erholung oder mitten in den Vorbereitungen für einen Raub. Der Wunsch, den Alltag zu verlassen, irgendwo anders hinzugehen, etwas zu erleben oder gar jemand anderes zu sein. All das scheint doch gerade im Gefühl sommerlicher Leichtigkeit möglich, oder etwa nicht? In diesem zweiten Kurzfilmabend im Mediapark zeigen wir Kurzfilme und Musikvideos mit überraschenden, komischen und absurd gewöhnlichen Sommerplänen.

Dank kabellosen Kopfhörern ist erstklassiger Sound garantiert. Die Kopfhörer können am Infostand ab 20:30 Uhr gegen Kaution von 20,- € entliehen werden.

Beginn: 21:30 Uhr

Dauer: 77 Minuten

Ort: Mediapark

Filme im Programm

La Bache (DE, Volker Köster, Frédérique Laffont, Dokumentarfilm, 2020, 4‘)
Auf knapp unter 3000 Metern wird Heu von den steilen Berghängen der französischen Hochalpen nach unten gebracht. Auf ganz spezielle Weise.

Die Räuberinnen (AT, Isa Schieche, Spielfilm, 2023, 16‘)
Drei trans Frauen treffen sich in einem Landhaus, um einen Raub zu planen. Der Clou des Überfalls ist, dass sie sich, um eine falsche Fährte zu legen, als Männer tarnen. Während sie als eingespieltes Team und Liebespaar den Alltag miteinander teilen, üben sie, tief zu sprechen, männlich zu gehen und maskulin aufzutreten. Dabei stoßen sie an ihre emotionalen und körperlichen Grenzen.

A Thousand Years – Tom Rosenthal (GB, Siddharth Khajuria, Alice Dunseath, Tom Rosenthal, Musikvideo, 2014, 4‘)
Ein Pianist ohne Klavier spielt mit zarten Handbewegungen an verschiedensten Orten in der Natur.

Been There (CH, Corina Schwingruber Ilic, Dokumentarfilm, 2023, 10‘)
Wochenendtrips, Städtereisen, ein Abstecher in die Natur oder einmal um die Welt. Kaum ein paar Tage frei, ist man schon weg. Noch nie war die Reiselust so verbreitet und die besuchten Orte so überlastet. Was haben wir davon, außer den Bildbeweis, dass wir dort gewesen sind?

Dreamer – The Blaze (SN, FR, Abdou Khadre, Charles Portier, Musikvideo, 2022, 6‘)
Die Geschichte von Dreamer ist die Geschichte eines Mannes, der in seiner Familie lebt, der von seinen Verwandten geliebt wird und der eigentlich ein tolles Leben hat. Er ist ein Künstler, also träumt er viel, er schafft viel, und gleichzeitig hat er diesen Traum, weiter zu gehen, irgendwo anders hinzugehen. Er hat alles… aber in seinem Kopf ist das nicht genug.

Mehr Informationen zum Sommer Köln

Sommer Köln: Kopfhörerkino

15.08.2024

Kurzfilm am See – Made in Cologne

Musikvideos, Spielfilme, Doku und ein Skater-Tanzvideo: junge deutsche Kurzfilme aus Köln in lauschiger Open-Air-Atmosphäre.

Unter dem Titel Made in Cologne präsentieren wir junge deutsche Kurzfilme aus Köln, darunter Musikvideos, Spielfilme, eine Doku und ein Skater-Tanzvideo.

Für Johanna wird der Urlaub mit ihrer Mutter im idyllischen Piecht alles andere als erholsam. Pura Vida Ibiza führt die Zuschauer*innen einem Sommernachmittag auf die Poller Wiesen. Und erfahren, warum Ritchie Anschluss an eine Gruppe junger Menschen sucht, die Nellys 18. Geburtstag feiert. In dem Dokumentarfilm Kassieren machen sich die drei Filmemacherinnen Lea Sprenger, Franca Pape und Amelie Vierbuchen auf die Suche nach Archivmaterialien über die Chemiefabrik Kalk in Köln. Wer entscheidet, welche Geschichten aufgehoben oder weggeworfen werden? Wir wagen das Experiment, diesen 9-Minüter in Kooperation mit der Akademie för uns kölsche Sproch/SK Stiftung Kultur live in Kölscher Sprache zu synchronisieren.

Dank kabellosen Kopfhörern ist erstklassiger Sound garantiert. Die Kopfhörer können am Infostand ab 20:30 Uhr gegen Kaution von 20,- € entliehen werden.

Beginn: 21:30 Uhr

Dauer: ca. 54 Minuten, inkl. einer kurzen Einführung

Ort: Mediapark

PROGRAMM

Kassieren (DE, Lea Sprenger, Franca Pape, Amelie Vierbuchen, Dokumentarfilm, 2023, 9‘)
Drei Regisseur*innen bereiten einen Film über die chemische Fabrik im Kölner Stadtbezirk Kalk vor, auf deren Gelände mittlerweile eine Shoppingmall steht. Selbstironisch thematisieren sie ihre Recherche und Quellensuche, ihre Kapitulation vor der Widerständigkeit des Materials.

Typhoon – Ray Lozano (DE, Parissa Charghi, Musikvideo, 2023, 1‘)
Pairing Mode bedeutet, sich miteinander zu verbinden. Mit allem, was ist und allem, was nicht ist.

Pura Vida Ibiza (DE, Jens Schillmöller, Spielfilm, 2024, 15‘)
Der jung gebliebene Mittvierziger Ritchie lernt eine Gruppe Jugendlicher rund um die 18-jährige Nelly kennen. Das Aufeinandertreffen zweier Generationen führt zu Missverständnissen. Und dann ist da noch die Sache mit seinem Tattoo.

Piecht (DE, Luka Lara Steffen, Spielfilm, 2023, 30‘)
Für Johanna wird der Urlaub im idyllischen Piecht alles andere als erholsam. Während Johannas Mutter von der ökologischen Lebensalternative träumt, beginnt für Johanna ein echter Alptraum. Mutig geht sie den Ereignissen auf den Grund, doch stößt dabei auf brutale Gegenwehr.

Protection – Smile (DE, Anna Ansone, Musikvideo, 2023, 4‘)
SMILE widmen sich mit einem visuell beeindruckenden Narrativ den Themen Selbstschutz und Selbstverteidigung. Vor rauer Stadtkulisse erlebt die Band verschiedene Bedrohungen, und die Geschichte nimmt ihren Lauf.

Herz – Golf (DE, Nikolai Meierjohann, Muskivideo, 2020, 4‘)
Nichts ist so leicht wie laut zu sein. Totale Empathie statt Spaltung, die nur wieder Spaltung produziert. Mach dein Herz auf, lass den Schmerz raus.

Come dance with me – Giu (DE, VeyVeyFilms, 2016, 3‘)
Giu hat vor weniger als zwei Jahren mit dem Skaten begonnen und sich zu einer der elegantesten Tänzerinnen auf einem Longboard entwickelt, die wir je gesehen haben.

Kurartiert von Birgit Hauska, Simon Rupieper und Luka Steffen

Mehr Informationen zum Sommer Köln