Made in Köln 2022

Im Zeitraum von: Sa, 08.10.2022 - So, 09.10.2022

Made in Köln ist die Endverbrauchermesse für regionale Produkte aus dem Raum Köln. Zahlreiche Aussteller aus den unterschiedlichsten Branchen erwarten dich mit ihren spannenden, hochwertigen und innovativen Produkten jeglicher Art. Vom kreativen Einzelkämpfer bis zur aufstrebenden Manufaktur, Hauptsache Made in Köln – von Kölnern für Kölner!
Erlebe die Stadt von ihrer schöpferischen Seite, unterstütze regionale Hersteller und zeige deine lokale Verbundenheit. Regionalität ist in der heutigen Zeit ein wichtiger Faktor. „Made in Germany“ ist laut einer aktuellen Umfrage das weltweit angesehenste Prädikat, aber auch die kleinere Schwester „Made in Köln“ hat sich schon zu einem echten Qualitätsmerkmal entwickelt.
Lass dir die Made in Köln am Herbstwochenende vom 17.-18. Oktober 2020 im MediaPark 6 in Köln nicht entgehen und folge schonmal auf Facebook und Instagram, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Mehr Infos unter www.madeinkoeln-messe.de

Die Digital X 2022 im MediaPark

Im Zeitraum von: Di, 13.09.2022 - Mi, 14.09.2022

DIGITAL X 2022: Gemeinsam das Morgen gestalten

Im Rahmen der DIGITAL X verwandeln wir am 13. & 14. September auch in diesem Jahr wieder Köln in die Stadt der Zukunft. Die Weltausstellung der Digitalisierung öffnet ihre Tore und lässt die City dabei in einer neuen und einzigartigen Dimension erstrahlen. Zusammen mit über 300 Partnern erwecken wir die Megatrends der Digitalisierung zum Leben, beleuchten facettenreich die digitalen Themen von heute und morgen und machen Technologien anfassbar. Freuen Sie sich auf internationale wie nationale Top-Speaker, spannende Talks rund um die Trends und Innovationen der Zukunft und auf ein faszinierendes Entertainment-Programm.

www.digital-x.eu

KölnTurm Treppenlauf 2022

Am So, 28.08.2022

39 Etagen | 714 Stufen | 132 Höhenmeter | 100 % Spaß!
Herzlich willkommen beim KölnTurm Treppenlauf!

 

In Kölns höchstem Bürogebäude geht es hinauf bis über die Dächer der Domstadt. Egal, ob blutiger Anfänger oder gestandener Wettkampfsportler, ob Sportler oder Feuerwehrmann – hier kommst du auf deine Kosten. Mit den 39 Etagen bieten wir dir die ideale Mischung zwischen „ist ganz schön anstrengend“ und „das ist doch machbar“!

Mehr Infos und zur Anmeldung:

www.koelner-treppenlauf.de

Filmmesse 2022 im Cinedom

Im Zeitraum von: Di, 16.08.2022 - Do, 18.08.2022

Die Filmmesse Köln ist eine brancheninterne Veranstaltung, ausgerichtet auf Fachbesucher aus den Sparten Kino, Filmverleih sowie Dienstleistung. Neben Verleiher-Präsentationen stellen sich diverse Dienstleister der Kinobranche auf entsprechend eingerichteten Ausstellungsflächen vor.

Es handelt sich um eine geschlossene Fachmesse, die ausschließlich dem Fachpublikum vorbehalten ist.

Mehr unter: www.filmmesse.de

Elfmeterschießen Festival Cologne

Im Zeitraum von: Mo, 08.08.2022 - Sa, 13.08.2022

Dienstag, 9. August, 16:00 Uhr

Gastro Cup

Mittwoch, 10. August, 16:00 Uhr

Students Cup

Donnerstag, 12. August, 16:00 Uhr

Business Cup

Freitag, 13. August

Startup Cup

Samstag, 14. August

Offene
Stadtmeisterschaft

Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter:

https://36feet.com/

Festival_Plakat_Hochkant_Media

Jurassic Park: T-Rex auf dem Platz

Im Zeitraum von: Mi, 01.06.2022 - Fr, 17.06.2022

Im Rahmen der Premier zu Jurassic Park World 3 am 30.05.2022 wurde im MediaPark ein 4m hoher T-Rex platziert.

Den T-Rex kann man noch bis zum 16.06.2022 im MediaPark besuchen, am 17.06.2022 wird er abgebaut.

www.cinedom.de

Deutsch-holländischer Stoff- und Tuchmarkt

Am Sa, 18.06.2022

Wenn du gerne mit Nadel und Faden umgehst, findest du an bis zu 100 Ständen eine kaum überschaubare Vielfalt von Stoffen und Zubehör. Gleichgültig ob du Kinderkleidung oder ein exklusives Kostüm nähst, Polstermöbeln einen neuen Look verpassen oder die Fensterdekoration auf einen modischen Stand bringen möchtest- der Deutsch-Holländische Stoffmarkt bietet die Gelegenheit dazu.

Kleider-, Kinder-, Gardinen-, Möbel- oder Dekostoffe gibt es zu bestaunen und zu kaufen. Auch die Patchwork-Stoffe, Samt, Seide oder Leinen sind vertreten. Kurzwaren, Schnittmuster, Angebote für Nähkurse und ähnliches runden das Angebot ab. Manche Händler haben allein mehr als 10 km Stoff im Gepäck. Ein großer Kurzwarenhändler bietet neben tausenden von Knöpfen, hunderten Garnrollen und Kilometern von Borten und Bordüren auch noch die Auswahl unter mehr als 25000 Reißverschlüssen.

Auch wenn du spontan vielleicht noch nicht zu den Stoffenthusiasten zählst, wirst du schnell von der besonderen Atmosphäre dieser Märkte gefangen genommen. Der Deutsch-Holländische Stoffmarkt hat schon durch sein äußeres Erscheinungsbild ein Flair, das die Besucher schnell in seinen Bann zieht. Nicht nur die schier endlose Vielfalt von Mustern und Farben, sondern auch die ungewohnte Gestaltung einiger Stände trägt hierzu bei. Manche Stände sind so mit Stoffen verhüllt, dass man sich den Kontakt zu einem Verkäufer regelrecht „bahnen“ muss. Ist der Kontakt erst einmal hergestellt, wirst du nett und zuvorkommend beraten- oft mit holländischem Zungenschlag.

https://stoffmarkt-expo.de/

Konzert für die Ukraine: Mit Nachbarn für Nachbarn.

Am Mi, 18.05.2022

Am 18. Mai 2022 um 16:00 Uhr findet im MediaPark Köln ein Open-Air-Benefizkonzert „Mit Nachbarn für die Nachbarn. Konzert für die Ukraine“ mit dem ukrainischen Pianisten Ivan Shemchuk statt.  

Mit dem Benefizkonzert möchten das Generalkonsulat der Republik Polen in Köln, der Blau-Gelbes-Kreuz e.V. sowie die MediaPark Köln Entwicklungsgesellschaft mbH im Kölner MediaPark ein Zeichen für den Frieden in der Ukraine setzen.

Die Ukraine kämpft und verteidigt nicht nur ihre eigene, sondern auch unsere Freiheit. Aus Solidarität mit der Ukraine und vor allem ihren Menschen, wurden auf Initiative des polnischen Generalkonsulats und Mithilfe und Unterstützung ansässiger Firmen alle Fahnenmasten des MediaParks mit ukrainischen Fahnen behängt. Unter diesen wird am 18. Mai 2022 das Open-Air-Benefizkonzert stattfindet.

Um gemeinsam das Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden in der Ukraine zu setzen, laden wir herzlich zum Open-Air-Benefizkonzert im Kölner MediaPark ein.

Während des Konzert wird das Geld für die Hilfeaktionen des Blau-Gelbes-Kreuz e.V. gesammelt. Um den vom Krieg betroffenen Menschen zu helfen, kann man den gemeinnützigen Kölner Verein Blau-Gelbes-Kreuz e.V. unterstützen (Spendelink: www.bgk-verein.de).

Spielen wird der ukrainische Pianist Ivan Shemchuk, der sich gerade in Köln aufhält. Geboren wurde er 1994 in Czernowitz und studierte in Polen, wo er 2018 die Nowowiejski-Musikakademie in Bydgoszcz mit Auszeichnung abschloss. Im Konzertprogramm: Werke von den ukrainischen und polnischen Komponisten, u.a. Barvinsky und Kosenko sowie Chopin, Moniuszko und Karlowicz. Das Konzert findet am 30. Jahrestag der Unterzeichnung des polnisch-ukrainischen Freundschafts- und Nachbarschaftsvertrags statt.

Ausstellung des Deutschen Tanzarchivs: JAHRESTAGE. Geschichten aus der Geschichte des Tanzes

Eine Ausstellung des Deutschen Tanzarchivs Köln im Tanzmuseum | Laufzeit: 30. April -2022 bis 26. Februar 2023

Eröffnung: Freitag, 29. April 2022 um 19 Uhr

Mit über 500 Nachlässen, Vorlässen und personenbezogenen Sammlungen verfügt das Deutsche Tanzarchiv Köln über einen der bedeutendsten Archivbestände zur Geschichte und Gegenwart der Tanzkunst im deutschsprachigen Raum. Hunderte von Archivkartons beherbergen in klimatisierten Depots im Kölner Mediapark einen einzigartigen Schatz an Dokumenten und Materialien, die Tanzschaffende aller Professionen im Laufe ihres Lebens zusammengetragen und hinterlassen haben.

In seiner neuen Jahresausstellung erzählt das Deutsche Tanzarchiv Köln anhand ausgewählter und eher ungewöhnlicher Objekte aus seiner Sammlung Geschichten aus der Geschichte des Tanzes. Episoden eines Lebens für den Tanz, die von der Euphorie des Aufbruchs ebenso geprägt sind wie vom Triumph des Gelingens oder der Ernüchterung in der Krise, im Scheitern. Gleichzeitig entfalten diese Geschichten auf ihre Art auch ein subjektiv-historisches Panorama der Tanzkunst im 20. Jahrhundert aus der Perspektive seiner prominenten und weniger prominenten Akteure.

Zwölf Präsentationen gleich wie Zeitkapseln schlagen Bogen in die Gegenwart

Zeitkapseln gleich bieten die zwölf Präsentationen im Tanzmuseum den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, durch die Zeit zu reisen, sich gefangen nehmen zu lassen von Dingen, die man in einer historischen Ausstellung über Tanz nicht unbedingt vermuten würde: vom Tageskalender einer Choreographin, der neben den wöchentlichen Lebenshaltungskosten auch kurze tagebuchartige Vermerke enthält über ein Telegramm mit einer Bitte um Teilnahme an einer kurzfristig angesetzten Probe bis hin zum gezeichneten Selbstportrait eines Kindertanzstars oder einem Programmzettel mit handschriftlichen Notizen eines Zuschauers. All diesen Objekten ist eigen, dass sie auf ihre Art einen Bogen in die Gegenwart schlagen, dass sie aus ihrer Existenz heraus Antworten auf die grundlegende Frage geben – Was liegt zwischen Beginn und Ende eines der Tanzkunst gewidmeten Lebens?

Erinnerungen und Objekte veranschaulichen, wie sie über Raum und Zeit zusammengefunden haben – aller Flüchtigkeit und Vergänglichkeit zum Trotz. Und so wird der Besucher im Laufe seines Gangs durch die Ausstellung im Tanzmuseum selbst zum Erzählenden, der ausgehend von den Dingen eines Archivs die Fäden einer möglichen Erzählung aufnimmt und weiterspinnt – Möglichkeitsräume erkundend. Um am Ende vielleicht vor dem Diktum des Schriftstellers Thomas Bernhard zu kapitulieren: „Alle leben mindestens drei Leben, ein tatsächliches, ein eingebildetes und ein nicht wahrgenommenes.“

Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln, Im Mediapark 7 (3.OG), 50670 Köln

Tel.: (0221) 888 95 -400 oder -444 (Ausstellungskasse), E-Mail: tanzarchiv( at )sk-kultur.de, www.deutsches-tanzarchiv.de

Das Tanzmuseum ist zu den Ausstellungslaufzeiten geöffnet täglich außer mittwochs, 14 -19 Uhr.

Eintrittspreise: Erwachsene 5,50 € (erm. 3 €), erster Montag im Monat freier Eintritt!

Bitte beachten Sie die tagesaktuell gültige Corona-Schutzverordnung mit den entsprechenden Zugangs- und Hygieneregeln.

Anreise und Parken

Bilder in der Bilergalerie: (1) Deutsches Tanzarchiv Köln – Bestand 001 Dore Hoyer; (2) Deutsches Tanzarchiv Köln – Bestand 003 Hilde Brumof; (3) Deutsches Tanzarchiv Köln – Bestand 037 Niddy Impekoven

Basketball: NRW 3×3 Tour 2022 im MediaPark

Im Zeitraum von: Fr, 27.05.2022 - So, 29.05.2022

Neben der EuroBasket findet 2022 in Deutschland ein weiteres großes Basketball-Event statt: die 28. NRW 3×3 Tour vom 21. Mai bis 18. Juni 2022.
Über 4 Wochen lang in 16 Städten Nordrhein-Westfalens. Der Auftakt der 28. NRW3x3Tour findet am 22. Mai 2022 erneut im Parkhaus des BERO Zentrums Oberhausen statt. Zum Finale am Campus Vest in Recklinghausen erwarten wir alle Siegerteams der Vorrundenstandorte am 18. und 19. Juni 2022

Und vom 27.-29-.5.2022 stoppt die 3×3 Tour im MediaPark Köln.

Mehr Infos unter:
https://www.nrw-tour.de/
https://www.basketball.nrw/images/nrw3x3tour2022_flyer_x.pdf